Hauptmenü:
Es war eine schöne Zeit und ist es heute noch. Unser Bassist Rolf Gysin und ich waren von der 1. bis zur 8. Klasse in der selben Schule in Läufelfingen. Wir waren gute Freunde und haben manches „Buebestreichli“ miteinander erlebt. Doch wie kamen wir zum musizieren?
Ich hörte in meiner Jugendzeit gerne Volksmusik. Schwyzerörgeli, Mundharmonika und was so alles dazu gehörte. Während den Sommerferien arbeitete ich auf einem Bauernhof um ein wenig Sackgeld zu verdienen. Der Bauer selbst war auch ein begeisterter Volksmusiker und spielte selber Zieharmonika. Wir diskutierten öfters über Instrumente und Musikstücke, und so kam es, dass ich an Stelle des Sackgeldes eine Mundharmonika IIIM 280L geschenkt bekam. So begann meine musikalische Karriere.
Fleissig begann ich zu üben und schon nach kurzer Zeit spielte ich auf der Mundharmonika ein paar einfache Lieder. Doch nicht genug, ich kam in die Lehre und ersparte mir das nötige Geld und kaufte mir ein Tenor-
Etwas später kaufte ich eine E-
Zur selben Zeit, auch in Läufelfingen gründete Rolf Gysin als Schlagzeuger eine Rock-
Nach gut 8 Jahren trennten wir uns musikalisch, aber nicht als Freunde. Rolf bildete sich weiter und erlernte das Kybord spielen. Ich war Gittarist und Saxophonist in einer neuen 5 Mann Band Namens MICROS.
Ja man wird so langsam älter und ich nahm mir Ende 1995 eine musikalische Auszeit. Doch kaum ein Jahr vergangen, juckte es mich erneut. Ich kann das musizieren einfach nicht lassen. Trotzdem ich keine Noten lesen kann und alles nach Gehör spiele, gab es für mich kein „Wenn oder Aber“ auch ein schwieriges Lied zu erlernen.
Die letzten 10 Jahre spielte ich nur noch im Duo unter dem Namen Duo TONAS. Danach war endgültig Schluss mit öffentlichen Anlässen. Doch der Zufall lässt mich nicht ruhen. Kurz vor meiner Pensionierung rief mich Rolf an:" Walti hast du Lust in einem Mundharmonika Trio mitzuspielen?". Als was denn war meine Frage? Wir suchen einen Akkordspieler war die Antwort. Du weisst ja von früher, ich spiele nur Melodie war meine Antwort. Doch für etwas Neues bin ich offen und wir können es ja mal probieren. Und so trafen sich Werner Speiser, Rolf Gysin und ich bei Rolf in Thürnen zur ersten Probe im September 2014. Werner brachte mir einen neuen Hohner Akkord mit. Die Probe war so vielversprechend, dass wir uns schon Gedanken machten wie unser Trio heissen sollte. Ganz einfach WErner, ROlf, Walter = WEROWAS. Und so heissen wir nun.
Liebe Musikantinnen und Musikanten, ich wünsche euch viel Spass beim musizieren, auf welchem Instrument auch immer.